Liebesleben und geistige Behinderung

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Literatur zum Thema „geistige Behinderung und Sexualität“.

Es wurden 118 Artikel aus acht verschiedenen Datenbanken unterschiedlicher Disziplinen ausgewertet, die in den Jahren 1990-2003 veröffentlicht wurden. Das Ziel war aufzuzeigen, welche Themen in der Forschung in dieser Zeit bearbeitet wurden und wo noch Forschungslücken bestanden.
Die besprochenen Themen zu "geistige Behinderung und Sexualität" waren vielseitig und zeigten keinen Unterschied zu den Themen bezüglich Sexualität der übrigen Bevölkerung. Die vier häufigst diskutierten Themen waren: Schulung, sexueller Missbrauch und Gewalt, Heirat und Elternschaft wie HIV und AIDS. Aufgrund dieser Artikelanalyse zeigte sich, dass viele Themen nur vereinzelt und zu wenig facettenreich besprochen wurden.

Deshalb bleiben eine Vielzahl offener Fragen, u.a. in den Bereichen: Elternschaft und Heirat, Sexualität in der Pflege geistig behinderter Menschen, Empfängnisverhütung, Sexualität in Institutionen, Homosexualität, etc. Unabhängig vom erforschten Themenbereich sollte auf jeden Fall die direkte Befragung von geistig behinderten Menschen ausgebaut werden.