Beitrag sozialpsychologischer Konzepte zu Mobbing

Diese Hausarbeit stellt Überlegungen an, was sozial- und gesundheitspsychologische Konzepte und Theorien zur Entstehung, Prävention und Therapie von Mobbing betragen können.

In erster Linie befasst sich die Organisationspsychologie mit dem menschlichen Verhalten in Organisationen, folglich auch mit dem Phänomen Mobbing. Die Theorien für dieses Anwendungsgebiet leiten sich jedoch unter anderem aus der Sozialpsychologie ab (VanYperen & Van de Vliert, 2003). Laut Schuster (1996) fehlt bisher ein spezifischer, theoretischer Rahmen für die Bedingungen von Mobbing. Zur Erläuterung muss deshalb auf sozialpsychologische Konzepte zurückgegriffen werden.